top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

 

 

Stand 10. März 2024

 

 

Inhaltsübersicht 

 

  • Geltungsbereich der AGB

  • Vertragstext und Vertragssprache 

  • Zustandekommen des Vertrags / Vertragsschluss

  • Mietgegenstand 

  • Eigentumsvorbehalt 

  • Mietdauer 

  • Vertragspflicht des Mieters 

  • Preise, Zahlungsbedingungen 

  • Verlust/Beschädigung

  • Online Galerie

  • Unvollständige Leistungserbringung 

  • Widerrufsbelehrung 

  • Haftungsausschluss

  • Änderung der AGB

  • Schlussbestimmungen

  • Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung

 

 

 

​Geltungsbereich der AGB

 

Für die Geschäftsbeziehung zwischen Fotograf in der Box, Denis Melzer (nachfolgend bezeichnet als „fotograf-inderbox“) und dem nachfolgend als "Mieter" bezeichnetem Erwerber der Produkte und Leistungen des Verkäufers (nachfolgend bezeichnet als "Produkte" oder "Waren") gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als "AGB").

Abweichende Bedingungen des Mieters werden nicht anerkannt, auch nicht wenn der Verkäufer seine Leistung widerspruchslos erbringt, es sei denn, der Verkäufer stimmt der Geltung der abweichenden Bedingungen des Mieters ausdrücklich zu.

"Verbraucher" im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

Vertragstext und Vertragssprache 

 

Die Vertragssprache ist Deutsch, Verträge können in dieser Sprache geschlossen werden.

 

Zustandekommen des Vertrags / Vertragsschluss

 

Gegenstand des Vertrags ist die Vermietung von Waren. 

Fotograf-inderbox bestätigt Ihre Buchungsanfrage schriftlich, durch eine Empfangsbestätigung per Mail. Diese Empfangsbestätigung stellt noch keine Vertragsannahme dar. 

Fotograf-inderbox sendet Ihnen nach Überprüfung der Kapazität für den Ausgewählten Tag ein Angebot per Mail, sowie einen Link zu, welcher zur Website (Zahlungsseite) von fotograf-inderbox führt. und ist als Zahlungsaufforderung zu verstehen. 

Indem der Mieter auf die Schaltfläche "jetzt verbindlich bestellen!" klickt, gibt er ein verbindliches Angebot zum Erwerb, der im Angebot, aufgeführten Produkte gegenüber dem Vermieter ab.

Ein Vertrag zwischen dem Miter und dem Verkäufer kann auch per E-Mail geschlossen werden. Der Mieter kann ein verbindliches Angebot an den Verkäufer per E-Mail übermitteln oder im Fall der Übermittlung eines verbindlichen Angebotes durch den Verkäufer, dieses per E-Mail annehmen.

 

​Mietgegenstand 

 

Fotograf-inderbox. vermietet Fotoboxen in verschiedenen Konfigurationen, welche individuell durch den Mieter ausgewählt werden. 

 

Eigentumsvorbehalt 

 

Alle Mietgegenstände bleiben Eigentum von fotograf-inderbox.

Fotos die während der Vermietung gemacht werden, gehen in das Eigentum des Mieters über (digital wie analog). Verwertungsrechte sowie Urheberrechte bleiben beim Mieter 

 

Mietdauer 

 

Der Mietzeitraum einspricht 24 Stunden, sofern nichts anderes vereinbart wurde. 

Die Mietdauer der Fotobox beginnt mit der Aufstellung dieser, am vereinbarten Ort.

 

Vertragspflicht des Mieters 

 

Der Mieter ist verpflichtet eine korrekte Lieferadresse, Datum, sowie alle durch fotograf-inderbox zur Verfügung gestellten Auswahlmöglichkeiten bzgl. der Optionen für die Fotobox anzugeben. Genannte Angaben können spätestens zwei Wochen vor dem Buchungstag geändert werden. 

 

Der Mieter muss den Aufbau, sowie die Abholung am Übergabeort zum Übergabezeitpunkt gewährleisten.

Bei Versäumnis behalten wir uns die Erhebung einer Entschädigungsgebühr vor. 

Zudem behalten wir uns das Recht vor die dadurch entstandenen weiteren Mietausfällen in Rechnung zu stellen.

 

Der Sachgemäße Umgang mit der Fotobox und Zubehör durch den Mieter ist sicherzustellen.

Beschädigungen sowie verlorengegangene Bestandteile der Fotobox und Zubehör werden dem Mieter in Rechnung gestellt. Wir behalten uns das Recht vor die dadurch entstandenen weiteren Mietausfällen in Rechnung zu stellen.

 

Preise, Zahlungsbedingungen 

 

Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.

Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Mieter werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Mieter und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z.B. vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren, etc.).

 

Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise. Der Verkäufer unterfällt der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung und weist daher keine Umsatzsteuer, bzw. Mehrwertsteuer aus.

Die zusätzlich zu dem Verkaufspreis anfallenden Liefer- und Versandgebühren werden dem Mieter bei der jeweiligen Produktbeschreibung und vor der Bestellabschluss mitgeteilt, bzw. verlinkt.

Der Mietpreis richtet sich an dem vertraglich vereinbarten Ausstattungspaket und Zeitraum. 

Der Mietpreis ist in der Auftragsbestätigung bindend aufgeführt.

Die Rechnung ist spätestens 14 Tage nach Erhalt zu zahlen, soweit schriftlich nicht anders ausgemacht. 

 

Folgende Zahlungsmethoden stehen Ihnen zur Verfügung:

 

1. Überweisung

Sie Überweisen den Mietpreis nach Erhalt der Auftragsbestätigung an 

Fotograf in der Box

Denis Melzer

IBAN: DE32 1001 0010 0176 4991 39

BIC: PBNKDEFFXXX

Bitte geben Sie bei jeder Überweisung Ihrer Buchungsnummer als Verwendungszweck an 

 

2. Barzahlung vor Ort 

Sie übergeben den vereinbarten Mietpreis, passend in Bar an den Kurier welcher die Fotobox vor Ort Aufbaut.

Der Kurier muss sich vor Ort auch als Kurier von fotograf-inderbox ausweisen können. 

Im Anschluss erhalten Sie, wenn gewünscht, eine Quittung.

Der

Für Verlust der Barzahlung durch Missachtung diese beschrieben Prozesses seitens des Mieters wird der Mieter verantwortlich gemacht. 

Haftungsverpflichtungen seitens fotograf-inderbox werden ausgeschlossen.

 

Verlust/Beschädigung

 

Die Mietsache ist unmittelbar nach Erhalt zu prüfen und etwaige Schäden unmittelbar an fotograf-inderbox zu Melden. Kontakt wie im Impressum. Spätere Beanstandungen können nicht akzeptiert werden. 

Bei Beschädigungen oder Verlust der Mietsache trägt der Mieter die Kosten der Reparatur oder des Ersatzes bis hin zu einer Höhe von 200€. Alle darüber hinaus gehenden Kosten trägt fotograf-inderbox. Das gilt für den gesamten Mietzeitraum, d.h. von der Übergabe des Kuriers bis zur Abholung. 

 

Online Galerie

 

Die im Mietzeitraum gemachten Fotos werden spätestens 48 Stunden nach dem Event in einer Online-Galerie hochgeladen. Diese Fotos sind passwortgeschützt und mit einem Link aufrufbar. Die Fotos stehen Ihnen dort bis zu zwei Monate zur Verfügung, anschließend werden die Bilder unwiderruflich gelöscht. 

Fotograf-inderbox übernimmt keine Gewährleistung für den Datenschutz in der Online-Galerie. (Auf der Website des Anbieters für diese Online Galerie können sich gerne über den Datenschutz informieren  https://www.dropbox.com/privacy ) 

 

Die vorzeitige Löschung dieser Bilder kann durch die schriftliche Kontaktaufnahme veranlasst werden. 

Für Bilder, welche nach dem Download in das Internet gelangen und ggf. Persönlichkeitsrechte o.ä. verletzten kann fotograf-inderbox nicht verantwortlich gemacht werden. Schadensersatzansprüche diesbezüglich können nicht geltend gemacht werden. 

 

Der Mieter erklärt sich mit dieser Form der Datenverarbeitung einverstanden.

 

Wünsch der Mieter keine Online-Galerie seiner Bilder, muss dies unbedingt vor der Veranstaltung schriftlich kommuniziert werden.

 

Unvollständige Leistungserbringung 

 

Im Fall von unvollständiger Leitungserbringung seitens fotograf-inderbox beschränkt sich die Haftungsverpflichtung maximal auf den vereinbarten Mietpreis. Darüber hinaus gehende Ansprüche seitens des Mieters sind ausgeschlossen. 

 

Widerrufsbelehrung

 

Die Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers. (www.fotograf-inderbox.de/wiederruf)

Die Regelungen dieser AGB schränken die gesetzlichen Widerrufs-, Rücktritts-, Kündigungs-, Gewährleistungs- und Mängelrechte sowie sonstige zwingende Rechte des Mieters sowie seine diesbezüglichen Zahlungs- und sonstigen Ansprüche nicht ein und gelten gegenüber diesen nachrangig.

 

Haftungsausschluss

​

Die Gefahr für die Mietsache und übernommenes Zubehör geht mit der Leistung an den Mieter über. Der Mieter haftet im Mietzeitraum für die Vollständigkeit und Schadlosigkeit der Mietsache.

Er haftet für alle Sach- und Personenschäden, die im mittelbaren und unmittelbaren Zusammenhang zur Fotoboxnutzung entstehen. Sach- und Personenschäden welche durch Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Wartung seitens fotograf-inderbox zurückzuführen sind, bleiben davon unberührt. 

Der Mieter ist sich sich den Risiken der Nutzung eines technischen Geräts, wie der vermieteten Fotobox, bewusst und erklärt sich mit der Nutzung des Produktes einverstanden.

Für einen Datenverlust kann fotograf-inderbox nicht haftbar gemacht werden.

 

Änderung der AGB

 

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB im Falle von Dauerschuldverhältnissen (d.h. über einen längeren Zeitraum laufenden Verträgen, in deren Rahmen Leistungen und/oder Gegenleistungen erbracht werden), jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den folgenden Fällen zu ändern: a) Wenn die Änderung dazu dient, eine Übereinstimmung der AGB mit dem anwendbaren Recht herzustellen, insbesondere wenn sich die geltende Rechtslage ändert; b) Wenn die Änderung dem Verkäufer dazu dient, zwingenden gerichtlichen oder behördlichen Entscheidungen nachzukommen; c) Wenn völlig neue Dienstleistungen oder Dienstleistungselemente sowie technische oder organisatorische Prozesse eine Beschreibung in den AGB erfordern; d) Wenn die Änderung lediglich vorteilhaft für den Mieter ist.

Der Verkäufer wird die geänderten AGB mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten an die vom Mieter beim Verkäufer hinterlegte E-Mail-Adresse senden. Wenn ein Mieter nicht innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der E-Mail gegen die neuen AGB Widerspruch erhebt, gelten die geänderten AGB als vom Mieter akzeptiert. Mit der Benachrichtigung über die Änderung wird der Verkäufer die Mieter über die Folgen einer Nichtanfechtung informieren. Die Mieter können den geänderten AGB auch durch ausdrückliche Zustimmung zustimmen.

 

 

Schlussbestimmungen

 

Die Rechtsbeziehung zwischen dem Mieter, sofern dieser Unternehmer ist und dem Verkäufer, unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN:-Kaufrechts.

Der Gerichtstand befindet sich am Sitz des Verkäufers, wenn der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder der Mieter im Sitzland des Verkäufers keinen allgemeinen Gerichtsstand hat. Das Recht des Verkäufers einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.

 

Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung

 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.

Anker_Barzahlung
bottom of page